Quinte

Quinte
Quịn|te 〈f. 19; Mus.〉 oV Quint (1)
1. fünfter Ton der diaton. Tonleiter
2. Intervall von fünf Tönen
[<lat. quinta, Fem. zu quintus „der fünfte“; zu quinque „fünf“]

* * *

Quịn|te, die; -, -n [mlat. quinta (vox) = fünfte(r Ton)] (Musik):
a) fünfter Ton einer diatonischen Tonleiter;
b) Intervall von fünf diatonischen Tonstufen.

* * *

I
Quịnte
 
[von mittellateinisch quinta (vox) »fünfte(r Ton)«] die, -/-n, Quịnt, griechisch Diapẹnte, Bezeichnung für das Intervall, das ein Ton mit einem fünf diatonischen Stufen entfernt gelegenen Ton bildet (z. B. c-g). Die Saitenlängen zweier Töne im Abstand einer Quinte verhalten sich wie 3 : 2, die Schwingungszahlen wie 2 : 3. Die Quinte kann als reines, vermindertes (c-ges) oder übermäßiges Intervall (c-gis) auftreten. Sie gilt im Abendland seit der Antike als vollkommene Konsonanz, spielt jedoch auch in außereuropäischer Musik als Stütz- und Rahmenintervall melodisch freier Linien eine wichtige Rolle. In der kadenzorientierten (Kadenz) tonalen Musik, die sich im 15. Jahrhundert allmählich entwickelte und bis Ende des 19. Jahrhunderts gültig blieb, hat die Quinte als Quintfortschreitung des Basses (Dominante - Tonika) ebenso wie als Rahmenintervall des Dreiklangs grundlegende Bedeutung. Im Quintenzirkel ist sie konstituierendes Intervall des temperierten Tonsystems.
 
II
Quịnte,
 
Lothar, Maler und Grafiker, * Neisse 13. 4. 1923, ✝ Witzenbach (Elsass) 29. 7. 2000; Vertreter der Op-Art. Seine meist dunklen, monochromen Farbflächen werden durchbrochen von leuchtenden, schmalen Farbbändern und/oder abgestuft; in einem anderen »System« werden Kreise in verschiedenen Farben ineinander verschränkt. In den 1980er-Jahren entstanden »Vorhänge« aus transparenten, monochromen Farben, bei denen der Bildgrund an den Ecken sichtbar bleibt.
 
 
L. Q., hg. v. H. H. Hofstätter, Ausst.-Kat. (1984).

* * *

Quịn|te, die; -, -n [mlat. quinta (vox) = fünfte(r Ton)] (Musik): a) fünfter Ton einer diatonischen Tonleiter; b) Intervall von fünf diatonischen Tonstufen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • quinte — 1. (kin t ) s. f. 1°   Terme de musique. L intervalle qui suit la quarte et qui précède la sixte, dans l ordre d acuité ; la quinte est le renversement de la quarte. Quand trois ondes d une note entrent en l oreille dans le même temps que deux… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • quinte — Quinte. s. f. Certaine consonance en musique, qui est un intervalle de cinq notes, y compris les deux termes. La quinte est une consonance parfaite. entonner une quinte. faire une quinte. monter de la quinte à l octave. la fausse quinte fait un… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Quinte — (lat. quinta. griech. diapente), in der Musik die fünfte Stufe in diatonischer Folge, z. B. c [d, e, f] g. Die Q. ist entweder rein, vermindert oder übermäßig. Von besonderer Bedeutung ist die reine Q. (a), da sie eins der den Durakkord und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Quinte — (v. lat. Quinta, die fünfte), 1) (beiden Alten Diapente), ein Intervall von fünf Tönen, s. Intervalle; 2) (fr. Chanterelle), die höchste Saite auf der Violine; 3) fehlerhafter Harmonieschritt, welcher eintritt, wenn zwei Stimmen sich in reinen Q… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Quinte — (lat.), in der Musik ein Intervall von 5 Stufen; 3 Ganztöne und 1 Halbton (c g) geben die reine, 4 Ganztöne (c gis) die übermäßige, 2 Ganz und 2 Halbtöne (c ges oder cis g) die verminderte Q.; bei Streichinstrumenten die höchste (E )Saite.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Quinte — Quinte, in der Musik der 5. Ton vom Grundtone aus; auf der Violine die höchste Saite …   Damen Conversations Lexikon

  • Quinte — Quinte, in der Musik ein Intervall von 5 Stufen, oder der 5. Ton von einem angenommenen Grundtone. Die reine Q., auch Dominante genannt, besteht aus 3 ganzen Tönen und einem großen halben Ton, z.B. f – c; die verminderte Q. aus 2 ganzen u. 2… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Quinte — quinte, quinde nf arête de montagne Béarn …   Glossaire des noms topographiques en France

  • quinte — [kant] n. [Fr, fem. of quint, fifth: see QUINTET] Fencing the fifth position (of defense or parry), similar to the fourth but with the hand lower and the point farther to the left …   English World dictionary

  • quinte — 1. quinte [ kɛ̃t ] n. f. • 1372; subst. fém. de l a. fr. quint « cinquième » (1080), cf. Charles Quint; lat. quintus 1 ♦ Mus. Cinquième degré de la gamme diatonique. Intervalle de quinte, ou ellipt une quinte : intervalle de cinq degrés (ex. do… …   Encyclopédie Universelle

  • quinté — 1. quinte [ kɛ̃t ] n. f. • 1372; subst. fém. de l a. fr. quint « cinquième » (1080), cf. Charles Quint; lat. quintus 1 ♦ Mus. Cinquième degré de la gamme diatonique. Intervalle de quinte, ou ellipt une quinte : intervalle de cinq degrés (ex. do… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”